Xcellerate Tool zur Risikobeurteilung und -kategorisierung

Das Xcellerate Tool zur Risikobeurteilung und -kategorisierung (Xcellerate RACT) ermöglicht eine detaillierte Risikobeurteilung von Studien, die Identifizierung kritischer Daten und Prozesse sowie das Management von Risiken und Risikominderungsplänen auf Portfolio- und Studienebene durch einen kollaborativen elektronischen Prozess.

Reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Routine- oder kritische Ereignisse übersehen werden

Ermöglicht es führenden Benutzern, die RACT-Kategorien, die Gewichtung und die Vorlagen einfach zu konfigurieren

Skaliert für aktuelle und zukünftige Datenmengen durch modernste Architektur

Der Beitrag zum Studienergebnis 

Mit Xcellerate RACT bietet die erste TransCelerate-Vorlage Leitfragen und Überlegungen zur Festlegung von Parametern für die Identifizierung, Bewertung und Minderung von Studienrisiken. Xcellerate RACT ist vollständig konfigurierbar, so dass es leicht auf die spezifischen Risikomanagement-Anforderungen verschiedener therapeutischer Bereiche und Programme zugeschnitten werden kann.

Überblick:

Studien werden immer komplexer mit mehr Datenquellen, mehr Managementsystemen, größeren Teams und mehr geografischen Standorten. Studienteams benötigen eine Möglichkeit, konsequent eine umfassende Risikobeurteilung durchzuführen, um Qualität durch Design zu ermöglichen.

Mit Xcellerate RACT können Studienteams die Bereiche mit dem höchsten Risiko identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Schadensbegrenzung definieren. Während viele Risiken therapeutische Grenzen überschreiten können, gibt es in jedem therapeutischen Bereich inhärente Risiken (z. B. Endpunktbestimmungen), die eine gezielte, fallspezifische Bewertung durch geschulte Experten erfordern. Mit Xcellerate RACT können Vorlagen auf Ebene des Therapiebereichs erstellt werden, um diese wichtigen Fragen zu stellen. Jede Bewertung wird in einer Datenbank gespeichert, in der die Abfrage von Risiken auf hoher Ebene über Studien und Programme hinweg möglich ist.

Vorteile des Xcellerate Tools zur Risikobeurteilung und -kategorisierung:

  • Agnostisch: lässt sich in bestehende Studienverwaltungsquellsysteme integrieren
  • Konform: reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass Routine- oder kritische Ereignisse übersehen werden
  • Individualisierbar: ermöglicht es führenden Benutzern, die RACT-Kategorien, die Gewichtung und die Vorlagen einfach zu konfigurieren
  • Effizient: ersetzt herkömmliche Excel-Risikotracker
  • Zukunftssicher: skaliert für aktuelle und zukünftige Datenmengen durch modernste Architektur