Xcellerate Datenprüfung

Xcellerate Datenprüfung bietet Datenmanagern die Möglichkeit, qualitative Daten effizient zu verwalten, um die Bereitschaft zur Datenbanksperre sicherzustellen.

Beschleunigt und automatisiert die Problemlösung durch eine erweiterte Arbeitsflussfunktion

Conducts comprehensive discrepancy management with automatic recognition of repeated non-EDC edit checks

Handles bulk queries for identified discrepancies; integrates with EDC for query automation

Der Beitrag zum Studienergebnis 

Mithilfe von Xcellerate Datenprüfung können Datenmanager Instanzen und Quellen fehlender Daten, hohe Abfrageraten, verzögerte Dateneingabe und andere Probleme mit der Datenqualität erkennen, die sich auf die Integrität der Studiendaten auswirken. Dies kann zu fundierteren Entscheidungen während der Studien führen und die Bereitschaft zur Datenbanksperre sicherstellen.

Überblick:

Die Verwaltung einer klinischen Datenbank erfordert die Eingabe und Validierung von Daten, aber zahlreiche Faktoren können diesen Prozess verlangsamen. Datenüberlastung und mehrere Datenspeicher können die Fähigkeit von Datenmanagern beeinträchtigen, wertvolle Daten zu extrahieren, und die Komplexität von Studien kann sich erhöhen. Kontinuierliche Wartung, Inflexibilität und mangelnde Integration behindern häufig die Bemühungen zur Datenbereinigung, was zu Verzögerungen bei den Zeitplänen für klinische Studien führt.

Xcellerate Datenprüfung behebt diese Probleme, indem fehlende Seiten detailliert nachverfolgt, ausstehende Abfragen aufgelistet und Datenabweichungen mit automatisierten Berichten festgestellt werden.

Vorteile der Xcellerate Datenprüfung:

  • Agnostisch: lässt sich in bestehende Studienverwaltungsquellsysteme integrieren
  • Konform: unterstützt die Einhaltung von ICH GCP und anderen Richtlinien durch Audit- und Verlaufsverfolgung
  • Umfassend: beschleunigt und automatisiert die Problemlösung durch eine erweiterte Arbeitsflussfunktion
  • Einfach anwendbar: bietet benutzerzentrierte Web- und mobile Benutzeroberflächen
  • Effektiv: führt ein umfassendes Diskrepanzmanagement mit automatischer Erkennung wiederholter Nicht-EDC-Bearbeitungsprüfungen durch
  • Effizient: bearbeitet Massenanfragen auf festgestellte Unstimmigkeiten; integrierbar mit EDC für die Automatisierung von Abfragen
  • Zukunftssicher: skaliert für aktuelle und zukünftige Datenmengen durch modernste Architektur