Wir bieten ein umfassendes Angebot an Assays zur Ermittlung einer möglichen Gentoxizität Ihrer neuen Medikamente, Chemikalien oder Kosmetika. Unsere erfahrenen Wissenschaftler arbeiteten bereits in diesem Bereich, bevor es Richtlinien gab. Um den gesetzlichen Richtlinien und GLP-Standards zu entsprechen, führen wir jährlich mehrere Hundert Assays durch. Die häufigsten sind im Folgenden aufgelistet.

Toxikologie-Dienstleistungen und -Tests |
Gefahrenerkennung (in vitro) |
Gefahreneinschätzung und Risikobeurteilung (in vivo) |
---|---|---|
Ames-Test |
* |
|
Genmutation |
* |
|
Chromosomenaberration |
* |
|
Mikrokerntest |
** |
*** |
Comet-Assay |
* |
**** |
Kombination aus Mikrokerntest und Comet-Assay |
|
*** / **** |
Überprüfung auf Fehlsegregation mittels FISH oder Anti-Kinetochor |
* |
|
Zytotoxizität und Phototoxie |
* |
|
Klinische Studien und Zytogenetik-Überwachung |
* |
|
EPISKIN™ |
* |
|
EpiDerm™ |
* |
|
Augenreizung (BCOP-Test) |
* |
|
Zytogenetische Tests mit Nagetierknochenmark |
|
* |
Transgene Nagetier-Mutations-Assays (Muta™Mouse) |
|
**** |

30 % MEHR RAUM FÜR GENETISCHE TOXIKOLOGIE
Mit neuen, in den 3R verwurzelten Studienoptionen den Weg weisen
Die weltweite Nachfrage nach sicheren Produkten wächst und mit ihr die Nachfrage nach Innovationen in der genetischen Toxikologie und In-vitro-Modellen. Deshalb haben wir unsere Einrichtungen für genetische Toxikologie um 30 Prozent erweitert, einschließlich neuer In-vitro-Alternativen. Erkunden Sie alle Ihre genetischen Toxikologie-Studienoptionen.
Unterhalten wir uns
Kontakt