Die Wirksamkeitsprüfung von Tollwutimpfstoff- und antiviralen Kandidaten steht aufgrund der tödlichen Natur des Tollwutvirus und der Leichtigkeit, mit der es übertragen wird, vor besonderen Herausforderungen. Die In-vivo-Phasen dieser Studien erfordern Vivarium-Einrichtungen mit den entsprechenden Sicherheitsstufen und sachkundiges, erfahrenes Personal. Tollwutstudien werden häufig an verschiedenen Tierarten durchgeführt, darunter Nagetiere, Haustiere (Hunde und Katzen) und Primaten.
Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Testen verschiedener Impfstofftypen, einschließlich Untereinheiten, DNA, RNA und anderer. Als Komplettanbieter stellen wir sowohl In-vivo- als auch In-vitro-Testservices für die Evaluierung der Immunogenität und Wirksamkeit Ihres Tollwutimpfstoffs bereit. Unser Standort in Denver, Pennsylvania bietet mehr als 60.000 Quadratfuß an Vivarienfläche, einschließlich BSL2-Containment, sowie geschultes Personal mit Erfahrung in Tollwuttests bei einer Vielzahl von Wirtsarten.
Basierend auf den behördlichen Anforderungen für Tollwutimpfstofftests bieten wir auch Studien zur Dauer der Immunität (Duration of Immunity, DOI) an, die ein- und dreijährige Impfphasen mit anschließender viraler Provokation entweder an einem einzigen Standort oder an mehreren geografischen Standorten umfassen.
Serumproben aus den In-vivo- Phasen werden auf Antikörper-Titer und Neutralisierungsaktivität analysiert, und ausgewählte Gewebeproben (Hirnstämme) werden zur Bestimmung der Viruslast titriert. In-vitro-Analysen werden intern in unseren neu renovierten Labors und durch eine Partnerschaft mit weltweit anerkannten Labors für spezielle Tests (z. B. Rapid Florescent Focus Inhibition Test [RFFIT]) durchgeführt.