Reagenzgläser mit verschiedenfarbigen Flüssigkeiten darin

Ermitteln Sie den besten Kandidaten

Nicht-GLP-Toxikologie und Pharmakologie

Kontakt

Verkürzen Sie Ihre Zeitrahmen um bis zu 40 Tage mit unserer integrierten Lead-Optimierung-Toxikologielösung

Holen Sie sich das richtige Studiendesign in Zusammenarbeit mit einem funktionsübergreifenden Expertenteam

Nehmen Sie Herausforderungen vorweg und reagieren Sie entsprechend frühzeitig – für eine effektivere Entscheidungsfindung

Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit des technischen Erfolgs

Sie wissen bereits, dass Sie toxikologische Studien im frühen Entwicklungsprozess brauchen. Aber wie früh? Je früher, desto besser. Durch die Einführung von Nicht-GLP-Toxikologiestudien neben Ihrer in-vivo-Arbeit erfolgt die Hälfte der Molekülattrition in späteren Phasen. Unsere kürzeren Vor- und Nachstudienzeiten verkürzen Ihren Zeitplan um mehr als 40 Tage und helfen Ihnen dabei, die besten Kandidaten schneller zu identifizieren.

Neue Verbindungen erfordern neue Ansätze

Lassen Sie uns auf Ihrer Reise durch die Entwicklung Ihr Partner sein. Wir bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten über mehrere Spezies, um zu ermitteln, welche Variablen die wichtigsten hinsichtlich einer Isolierung sind. Durch den Einsatz unseres integrierten Teams aus Pharmakologen und Pathologen helfen wir Ihnen dabei, die richtigen Studienlösungen zu finden.

Erkennen Sie das Unvorhersehbare und reagieren Sie entsprechend

Die frühe Entwicklungsphase ist von unerwarteten Problemen gekennzeichnet, die in späteren Phasen außer Kontrolle geraten können. Mit unserem integrierten Ansatz helfen wir Ihnen, Herausforderungen auf wissenschaftliche Art und Weise vorwegzunehmen und schnell zu reagieren. Durch die Integration von Pharmakologie, Pathologie und Bildgebung in die Toxikologiestudie sind Sie in der Lage, Probleme proaktiv früher – und kostengünstiger – zu lösen.

Vorteile der Nicht-GLP-Toxikologiestudien

 


Mit einem integrierten Team früher bessere Entscheidungen treffen

Unser übergreifendes Expertenteam ist bereit, Herausforderungen vorwegzunehmen und frühzeitig zu reagieren, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

Erhalten Sie effizient durchgeführte Nicht-GLP-Toxikologiestudien mit den unterschiedlichsten Forschungsmodellen:

  • Beratung zu behördlichen Vorschriften und nichtklinische Studien
  • Bewertung der endokrinen Funktion
  • Überprüfung der kardiovaskulären Funktion bei wahrnehmungsfähigen, nicht fixierten Tieren
  • Lead-Optimierung-Toxikologie
    • Dosis-Ausweitung und Pilotstudien bei großen Tieren
    • Studien zur Ermittlung des Dosisbereichs bei großen und kleinen Tieren
    • Screening und Pilotstudien bei Nagetieren
    • Toxikokinetische Studien bei großen und kleinen Tieren

Verstehen Sie das Sicherheitsprofil Ihres Präparates dank Pharmakologiestudien:

  • Nichtklinisch, nicht-GLP, kardiovaskuläre Funktionscharakterisierung
  • Klinische nichtklinische Konvulsiv-Risiko-Strategien
  • Bewertung der endokrinen Funktion
  • Charakterisierungen von Sicherheitsmargen in Relation zu therapeutischen Effekten
  • Rezeptor-Belegungs-Assay als Leitfaden bei der Entscheidungsfindung
  • Beratung zu behördlichen Fragen bei nichtklinischen Studien

Verwandte Abschnitte

Unterhalten wir uns

Kontakt