Erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit des technischen Erfolgs
Sie wissen bereits, dass Sie toxikologische Studien im frühen Entwicklungsprozess brauchen. Aber wie früh? Je früher, desto besser. Durch die Einführung von Nicht-GLP-Toxikologiestudien neben Ihrer in-vivo-Arbeit erfolgt die Hälfte der Molekülattrition in späteren Phasen. Unsere kürzeren Vor- und Nachstudienzeiten verkürzen Ihren Zeitplan um mehr als 40 Tage und helfen Ihnen dabei, die besten Kandidaten schneller zu identifizieren.
Neue Verbindungen erfordern neue Ansätze
Lassen Sie uns auf Ihrer Reise durch die Entwicklung Ihr Partner sein. Wir bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten über mehrere Spezies, um zu ermitteln, welche Variablen die wichtigsten hinsichtlich einer Isolierung sind. Durch den Einsatz unseres integrierten Teams aus Pharmakologen und Pathologen helfen wir Ihnen dabei, die richtigen Studienlösungen zu finden.
Erkennen Sie das Unvorhersehbare und reagieren Sie entsprechend
Die frühe Entwicklungsphase ist von unerwarteten Problemen gekennzeichnet, die in späteren Phasen außer Kontrolle geraten können. Mit unserem integrierten Ansatz helfen wir Ihnen, Herausforderungen auf wissenschaftliche Art und Weise vorwegzunehmen und schnell zu reagieren. Durch die Integration von Pharmakologie, Pathologie und Bildgebung in die Toxikologiestudie sind Sie in der Lage, Probleme proaktiv früher – und kostengünstiger – zu lösen.