Die Generierung qualitativ hochwertiger Daten beginnt mit protokoll- und besuchsspezifischen Probenentnahmekits, die korrekt zusammengestellt werden und pünktlich zu den Wissenschaftsstandorten gelangen. Globale Logistikexperten überwachen die Sendungen, um die Probenlieferung innerhalb der Stabilität zu gewährleisten.
Konsistente Ergebnisse werden durch Automatisierung und abgestimmte Technologie- und Instrumentierungsplattformen erzielt. In unserem globalen Netzwerk von Zentrallaboren werden für spezialisierte Tests und für Sicherheitstests in großen Mengen standardisierte Prozesse und Verfahren genutzt.
Sponsoren und Wissenschaftsstandorte können zur Unterstützung der Patientenversorgung über das Xcellerate Lab Sponsorenportal und das Xcellerate Lab Wissenschaftlerportal in nahezu Echtzeit auf die Testergebnisse zugreifen.
Nach Abschluss der Studien können die Proben in einer von Labcorp eigens dafür gebauten Biobank gelagert werden. Die Lagerung eines breiten Spektrums von Probentypen erfolgt in sicheren, geschützten und überwachten Einrichtungen. Der gelagerte Probenbestand kann durchsucht, angefordert und für weiteren Testbedarf versandt werden.
Die biomarkerbasierte Wirkstoffentwicklung kann auch die Fähigkeit erfordern, Daten protokollübergreifend zu betrachten, wobei Daten aus mehreren verschiedenen Quellen kombiniert werden müssen. Global Specimen Solutions, ein Unternehmen von Labcorp, bietet mit GlobalCODE®, einer SaaS-basierten Informatikplattform, ein umfassendes Lebenszyklusmanagement für Proben. Diese eigenständige Dienstleistung kombiniert auf einzigartige Weise die kodifizierte informierte Einwilligungserklärung mit dem Probenmanagement, um kritische Sichtbarkeit von der Probensammlung bis zur -vernichtung zu ermöglichen.