Subkutane Modelle

Kontakt

Subkutane Tumormodelle spielen seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei der Entdeckung von Krebswirkstoffen. Der Einsatz dieser Modelle ist ein wichtiger Schritt in der Wirkstoffentdeckungskette.  In-vivo-Studien auf der Basis von SC-Tumormodellen werden in pharmakodynamische Assays integriert, um eine Zielhemmung und eine adäquate Hemmung des Ziels im Laufe der Zeit zu gewährleisten.

Darüber hinaus ist die Korrelation zwischen der Zielhemmung und der Anti-Tumoraktivität oft ein wichtiger Datensatz für die Lead-Optimierung und die Auslösung von IND-aktivierenden Studien. SC-Tumormodelle werden u. a. zur Untersuchung der Sensitivität von Prüfsubstanzen, zur Bewertung der Dosisreaktion und zur Dosisplanung verwendet.

Covance bietet mehr als 450 Xenotransplantat-Modelle für syngene und menschliche Tumore an, darunter auch medikamentenresistente und Spezialmodelle. Darüber hinaus validieren wir kontinuierlich neue Modelle. Zur Bewertung des Tumorwachstums unserer SC-Tumormodelle werden Messschieber-gestützte Verfahren eingesetzt. Zur Prüfung funktioneller und mechanistischer Endpunkte können außerdem zusätzliche Bildgebungsverfahren einbezogen werden.

Unsere Auswahl an existierenden subkutanen Tumormodellen deckt ein breites Spektrum von mehr als 30 Histotypen ab, darunter:

  • Gehirn

  • Brust

  • Dickdarm

  • Leukämie

  • Leber

  • Lunge

  • Lymphoma

  • Melanom

  • Myelom

  • Ovarial

  • Bauchspeicheldrüse

  • Prostata

  • Nieren

Unterhalten wir uns

Kontakt